Freiräume in Stadt- und Ortszentren

Potenziale für Klimaschutz und Klimaanpassung. Unser Wettbewerbsbeitrag für den hessischen Landespreis Baukultur…

Kultur- und Lesegarten am Neubau der Stadtbücherei Hofheim mit begrünten Sitzstufen anstelle eines asphaltierten Parkplatzes. Pflanzungen von einheimischen Laubbaum-Hochstämmen, Hecken, Sträuchern, Stauden und Gräsern.

Aufwertung der Stadtmitte von Hofheim nördlich angrenzend an den Kellereiplatz als innerörtliches Zentrum mit Stadtbücherei, Gastronomie, Einkaufszentrum, Sparkasse, Büros und einem Jugendzentrum. Der Kultur- und Lesegarten dient als Forum für vielfältige Veranstaltungen. Die Gebäude stellen eine städtebauliche Raumkante für den Kellereiplatz und die Elisabethenstraße dar. Steigerung des Grünflächenanteils anstelle vorher versiegelter Flächen.

Steigerung des Angebots für alle Altersklassen und Nutzergruppen. Sitzgelegenheiten, Förderung umweltfreundlicher Mobilität durch Fußwegeverbindungen und Fahrradständer, Beschattung von Aufenthaltsflächen.

Intensive Bürgerbeteiligung vor Baubeginn, Webcam während der Bauphase. Abstimmung und Kooperation mit dem Team der Stadtbücherei zur „Bespielung“ des Kultur- und Lesegartens, Abstimmung des Beleuchtungskonzepts.

Freianlagenplanung und Bauleitung: Hendel+Partner, Fotos: Ramin Mohabat

Jetzt kann gebaut werden!

Bebauungsplan für weiteren Solarpark im Taunus beschlossen

Für den vorhabenbezogenen Bebauungsplan „Solarpark“ in Idstein wurde am 15.12.2022 der Satzungsbeschluss gefasst. Das Projekt umfasst insgesamt 8,1 ha. Die Anlage soll eine Leistung von ca. 6 MWp haben, welche pro Jahr ca. 6 Mio. kwh Strom erzeugt. Damit können ca. 1.500 Haushalte versorgt werden. Die Fläche befindet sich auf dem Areal am Rosenkippel, westlich der Stadt Idstein.

Nach einer ausführlichen Analyse über die Auswirkungen auf das Landschaftsbild und eine Alternativenprüfung wurde der Standort als beste Lösung gewählt und nun planungsrechtlich gesichert.

Während des Verfahrens zeigte sich ein generelles Problem: Der Verlust von landwirtschaftlicher Fläche durch andere Nutzungen, wie zum Beispiel erneuerbare Energien, neue Baugebiete oder auch Naturschutzmaßnahmen.

Im Beteiligungsverfahren wurden Agri-Photovoltaikanlagen als Lösungsansatz vorgeschlagen. Agri-Photovoltaik ist ein neues Konzept, das es ermöglicht, Landwirtschaft und die Gewinnung von erneuerbaren Energieen auf derselben Fläche unterzubringen. Diese Idee konnte bei der geplanten Photovoltaikanlage auf Grund der erhöhten Belastung des Landschaftsbildes leider nicht realisiert werden. Jedoch hoffen wir, dass dieses Konzept in zukünftigen Projekten möglich ist, um den Verbrauch von landwirtschaftlichen Flächen aktiv einzusparen. Bebauungsplan und Änderung des Flächennutzungsplans: Hendel+Partner