Ökologische Baubegleitung
Theorie und Praxis bei der Umsetzung von städtebaulichen Planungen
Immer häufiger beauftragen wir Experten im Vorfeld von Entwicklungsmaßnahmen damit, ökologische Baubegleitungen (ÖBB) durchzuführen
Die ökologische Baubegleitung gewährleistet, dass Bauvorhaben unter Berücksichtigung von Natur- und Umweltschutzvorgaben umgesetzt werden. Sie dient als Bindeglied zwischen Kommunen, ausführenden Unternehmen und den zuständigen Naturschutzbehörden.
Aufgaben der ökologischen Baubegleitung:
- Erstellung von Konzepten: Entwicklung von Maßnahmen zur Minderung und Vermeidung von Umweltauswirkungen sowie Planung von Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen.
- Integration von Umweltauflagen: Einbindung relevanter Naturschutz- und Umweltschutzauflagen in die Ausführungsplanung.
- Aufklärung und Beratung: Information und Beratung der Bauleitung und der ausführenden Personen über die Bedeutung und Umsetzung der Umweltmaßnahmen.
- Kontrolle des Bauablaufs: Überwachung der Bauarbeiten hinsichtlich der Einhaltung von Umweltauflagen und Identifikation weiterer Reduzierungsmöglichkeiten von Eingriffen.
- Dokumentation: Erfassung und Dokumentation des Bauablaufs sowie der durchgeführten Umweltmaßnahmen.
- Monitoring: Überprüfung der Wirksamkeit von Maßnahmen nach Abschluss der Bauphase.
Durch die ökologische Baubegleitung wird sichergestellt, dass Bauprojekte umweltverträglich umgesetzt werden und die gesetzlichen Vorgaben eingehalten werden. Sie trägt dazu bei, Konflikte zwischen Bauvorhaben und Naturschutzinteressen zu minimieren und fördert eine nachhaltige Bauweise. Für uns vom Planungsbüro Hendel+Partner ist es inzwischen ein normaler Vorgang, derart geschulte Experten in die Planungsprozesse einzubinden.
Haben Sie einen konkreten Bedarf oder Interesse? Sprechen Sie uns an. Wir leiten Ihr Anliegen gerne an die entsprechenden Stellen aus unserem Portfolio weiter.